Die richtige Temperatur für den Wein
Wir haben die erste Runde überstanden: mit Geduld und Muße haben wir uns eine schöne Flasche Wein passend zum geplanten Menü fürs Abendessen mit Freunden ausgesucht. Doch nun die Gretchenfrage: welche Trinktemperatur muss der Wein haben, damit er sein volles Potenzial entfalten kann?
Sicherlich muss man hier differenzieren, denn die große Vielfalt an Weinen verbietet ein Patentrezept. Jede Rebsorte hat ihre Eigenheiten, und man kann förmlich eine Wissenschaft daraus machen, wenn Zeit und Interesse vorhanden sind. Wir geben hier nur einen kurzen Leitfaden, der uns zumindest davor bewahren soll, alles falsch zu machen. Zunächst lohnt es sich, das Flaschenetikett zu studieren, denn hier werden in der Regel Angaben zur Trinktemperatur gemacht. Im Folgenden können wir eine Richttemperatur je nach Sorte im Auge haben. … weiterlesen






An keinem anderen Tag im Jahr wird so viel Sekt getrunken wie zu Silvester. Schon im frühen 19. Jahrhundert, wurde Sekt hergestellt, jedoch war er nur für den Adel oder die feine Gesellschaft gedacht. Am Silvesterabend gilt, kein Sekt vor 0.00 Uhr. Allenfalls die Bowle, die ja auch mit Sekt zubereitet wird. Eine historische Geschichte davon, das zu Silvester der Sekt nicht fehlen darf gibt es wohl nicht wirklich.
Deutsche Weine gewinnen international zunehmend Anerkennung und auch hierzulande erfreut sich der edle Rebsaft im Volk der Biertrinker einer wachsenden Gemeinde von Weingenießern. Auch und besonders zum Weihnachtsfest kredenzen viele Familien in Deutschland daher einen feinen Wein zum Weihnachtsschmaus. Dabei sollte man allerdings darauf achten, den richtigen Wein zu wählen.

Recent Comments