Wein aus Sylt – nördlicher geht es nicht
 Nicht nur an den sonnigen Hängen von Rhein und Mosel wächst deutscher  Wein. Aufgrund des Klimawandels hat sich die offizielle Weinbaugrenze in den  letzten Jahren immer weiter nach Norden verlagert. Wurde sie in älteren  Weinbau-Fachbüchern noch mit 50 Grad nördlicher Breite angegeben, so  rückte sie schon bald auf 52 Grad vor. Seit 2009 sind es sogar 55 Grad –  auf diesem Breitengrad liegt Sylt, Deutschlands nördlichstes  Weinbaugebiet.
Nicht nur an den sonnigen Hängen von Rhein und Mosel wächst deutscher  Wein. Aufgrund des Klimawandels hat sich die offizielle Weinbaugrenze in den  letzten Jahren immer weiter nach Norden verlagert. Wurde sie in älteren  Weinbau-Fachbüchern noch mit 50 Grad nördlicher Breite angegeben, so  rückte sie schon bald auf 52 Grad vor. Seit 2009 sind es sogar 55 Grad –  auf diesem Breitengrad liegt Sylt, Deutschlands nördlichstes  Weinbaugebiet.
Bevor Sylt jedoch vom schleswig-holsteinischen Landwirtschaftsministerium die Genehmigung zum Weinbau erhielt, musste ein Gutachten der Forschungsanstalt Geisenheim über dessen Aussichten und Risiken erstellt werden. Da dies zufriedenstellend ausfiel, dürfen sich nun drei Hobbywinzer und zwei Profis die 10.000 Quadratmeter große Fläche teilen, die dem Sylter Weinbau vorbehalten ist. … weiterlesen

Recent Comments